Potentialanalyse Einkauf:
Wir sparen 30% Ihrer Kosten ein!
Vorgehen:
- Gratis Erstgespräch
- Wir suchen und benennen Kostensenkungs-Möglichkeiten
- Wir setzen mit Ihnen die Massnahmen um
- Resultat: Ihre Kosten sinken deutlich
Beispiel:
Einsparpotenziale in den zugekauften Materialen und Dienstleistungen
Analog zu den Beschaffungsprozessen werden die wichtigen Warengruppen und bei Bedarf auch einzelne Lieferantenbeziehungen analysiert.
Im ersten Schritt wird hierzu die Transparenz über die Ausgaben mit einem sogenannten Ausgaben-Würfel hergestellt. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die Hebel zur Erschliessung von Kostensenkungspotenzialen. Dabei quantifizieren unsere Experten diese, um sie für den Umsetzungsplan zu priorisieren. Als Ergebnis erhalten Sie je Warengruppe bzw. Lieferant ein Einsparpotenzial mit den Hebeln, wie dieses realisiert werden kann.
Im Regelfall decken wir dabei 50 bis 80% Ihres Einkaufsvolumens ab.
Oft liegen die aufgezeigten Optimierungspotenziale im zweistelligen Prozentbereich, so dass sich der Aufwand dafür sehr schnell amortisiert.
Die Potenzialanalyse ist zumeist Ausgangspunkt für eine Optimierung der Warengruppenstrategien oder ein Projekt zur gezielten Materialkostensenkung.
Auf Basis einer Potenzialanalyse in den Warengruppen unterstützen wir Sie gerne bei der Realisierung und lassen uns dabei auf Wunsch bis 100% am Umsetzungserfolg der Optimierung messen.
Im ersten Schritt wird hierzu die Transparenz über die Ausgaben mit einem sogenannten Ausgaben-Würfel hergestellt. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die Hebel zur Erschliessung von Kostensenkungspotenzialen. Dabei quantifizieren unsere Experten diese, um sie für den Umsetzungsplan zu priorisieren. Als Ergebnis erhalten Sie je Warengruppe bzw. Lieferant ein Einsparpotenzial mit den Hebeln, wie dieses realisiert werden kann.
Im Regelfall decken wir dabei 50 bis 80% Ihres Einkaufsvolumens ab.
Oft liegen die aufgezeigten Optimierungspotenziale im zweistelligen Prozentbereich, so dass sich der Aufwand dafür sehr schnell amortisiert.
Die Potenzialanalyse ist zumeist Ausgangspunkt für eine Optimierung der Warengruppenstrategien oder ein Projekt zur gezielten Materialkostensenkung.
Auf Basis einer Potenzialanalyse in den Warengruppen unterstützen wir Sie gerne bei der Realisierung und lassen uns dabei auf Wunsch bis 100% am Umsetzungserfolg der Optimierung messen.
Organisatorische Aufstellung
Hier wird Ihr Einkauf systematisch durchleuchtet. Gemeinsam mit den Mitarbeiter/-innen und Führungskräften aus Einkauf und Schnittstellenfunktionen erarbeiten wir die Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung des Einkaufs. Auf Basis von Benchmarks passend zu Ihrer Branche und Unternehmensgrösse leiten wir die passenden Ziele ab und entwickeln so eine Umsetzungsplanung für die Verbesserungen im Einkauf. Die wesentlichen Bereiche der Analyse sind hierbei:
Zumeist erfolgt die Potenzialanalyse durch zwei Berater mit langjähriger Erfahrung, so dass Sie unmittelbar von unserer Expertise profitieren können. Die Dauer variiert, je nach Grösse des Unternehmens, zwischen einigen Tagen bis zu wenigen Wochen bei Konzernen mit vielen Standorten.
- (Strategisches) Warengruppenmanagement
- Lieferantenmanagement
- Prozesse und Einbindung des Einkaufs
- Einkaufsorganisation
- Mitarbeiterentwicklung im Einkauf
- Zielplanung und Einkaufscontrolling
- Digitalisierung des Einkaufs
Zumeist erfolgt die Potenzialanalyse durch zwei Berater mit langjähriger Erfahrung, so dass Sie unmittelbar von unserer Expertise profitieren können. Die Dauer variiert, je nach Grösse des Unternehmens, zwischen einigen Tagen bis zu wenigen Wochen bei Konzernen mit vielen Standorten.
Typische Ergebnisse der Potenzialanalyse
Nachfolgende Ergebnisse liegen nach der Potenzialanalyse des Einkaufs im Wesentlichen vor:
- Transparenz über die Ausgaben
- Einsparpotenziale und Realisierungshebel je Warengruppe
- Einsparpotenziale für ausgewählte Lieferanten
- Massnahmenplan für die Weiterentwicklung der Einkaufsorganisation
- Roadmap für die Digitalisierung des Einkaufs
- Umsetzungsplan inkl. Zeit- und Ressourcenabschätzung zur Realisierung der Ergebnisse
RedEGG Unternehmensberatung
Markus Meier, Regensdorf & Diessbach Betriebsökonom FH Geschäftsführer & Coach EinkaufsErfolg.ch |
Wir kümmern uns um:
|