Kostenoptimierung-Auftrag für Unternehmen
Ich bin nur tätig für konkrete Anfragen mit persönlicher Fallschilderung.
Vorgehen:
|
direkte Einkäufe
Wir analysieren Ihre Ausgaben und schlagen konkret vor, wo und wie Sie bessere und günstigere Einkäufe tätigen können. Die Qualität bleibt bestehen.
indirekten Einkäufe
Die indirekten oder nicht-strategischen Einkäufe umfassen alle Ausgaben eines Unternehmens oder einer Organisation, welche nicht direkt in das Endprodukt fliessen oder welche nicht direkt mit der Kernkompetenz des Geschäfts verbunden sind.
Im Falle eines Industrieunternehmens betrifft dies beispielsweise all jene Einkäufe, welche nicht direkt mit der Produktion verbunden sind. Im Allgemeinen sind dies die laufenden Kosten und die Betriebskosten. Diese umfassen unter anderem die Kosten für Büromaterial, Energie, Gebäudereinigung, Logistik, Telefonie, Verpackung oder Werkstatt- und Verbrauchsmaterialien . Je nach Branche stellen diese Kosten im Durchschnitt zwischen 10 und 40% der gesamten Einkäufe dar. Aus unserer Erfahrung stellen wir fest, dass bei den meisten Unternehmen das Volumen der indirekten Kosten unterschätzt wird.
Bei der Bearbeitung der indirekten Kosten sind Unternehmen, in Anbetracht der grossen Anzahl unterschiedlicher Produkte und Lieferanten, auch oft mit einem Zeitmangel und begrenzten Mitteln konfrontiert. Erste Priorität, und dies zu Recht, hat der direkte und strategische Einkauf. Daher ist die aufwändige Optimierung der indirekten Einkäufe von niedriger Bedeutung, es liegt so aber auch ein nicht zu unterschätzendes Einsparpotential brach. Hier ermöglicht es die Dienstleistung von EinkaufsErfolg, dass der Kunde diese Optimierung trotzdem erhält und ohne Aufwand und Kosten von den Einsparungen profitiert.
Wir analysieren Ihre Ausgaben und schlagen konkret vor, wo und wie Sie bessere und günstigere Einkäufe tätigen können. Die Qualität bleibt bestehen.
indirekten Einkäufe
Die indirekten oder nicht-strategischen Einkäufe umfassen alle Ausgaben eines Unternehmens oder einer Organisation, welche nicht direkt in das Endprodukt fliessen oder welche nicht direkt mit der Kernkompetenz des Geschäfts verbunden sind.
Im Falle eines Industrieunternehmens betrifft dies beispielsweise all jene Einkäufe, welche nicht direkt mit der Produktion verbunden sind. Im Allgemeinen sind dies die laufenden Kosten und die Betriebskosten. Diese umfassen unter anderem die Kosten für Büromaterial, Energie, Gebäudereinigung, Logistik, Telefonie, Verpackung oder Werkstatt- und Verbrauchsmaterialien . Je nach Branche stellen diese Kosten im Durchschnitt zwischen 10 und 40% der gesamten Einkäufe dar. Aus unserer Erfahrung stellen wir fest, dass bei den meisten Unternehmen das Volumen der indirekten Kosten unterschätzt wird.
Bei der Bearbeitung der indirekten Kosten sind Unternehmen, in Anbetracht der grossen Anzahl unterschiedlicher Produkte und Lieferanten, auch oft mit einem Zeitmangel und begrenzten Mitteln konfrontiert. Erste Priorität, und dies zu Recht, hat der direkte und strategische Einkauf. Daher ist die aufwändige Optimierung der indirekten Einkäufe von niedriger Bedeutung, es liegt so aber auch ein nicht zu unterschätzendes Einsparpotential brach. Hier ermöglicht es die Dienstleistung von EinkaufsErfolg, dass der Kunde diese Optimierung trotzdem erhält und ohne Aufwand und Kosten von den Einsparungen profitiert.